REVITALISIERUNG
WIESENBURG
KOOPERATIVE STANDORTENTWICKLUNG

Die Wiesenburg im Stadtteil Berlin-Gesundbrunnen war schon immer ein Ort, an dem zukunftsweisende Pläne Realität wurden.
So wurde die Wiesenburg vom Berliner Asylverein Ende des 19. Jahrhunderts explizit als Zufluchtsort für obdachlose Menschen erbaute und war damit seiner Zeit weit voraus.
Im November 2014 übertrug das Land Berlin das unter Denkmalschutz stehende Areal an das städtische Wohnungsunternehmen degewo. Die neue Eigentümerin verpflichtete sich nicht nur, hier neuen Wohnraum zu schaffen, sondern insbesondere auch, den Altbestand zu erhalten und unter Berücksichtigung der derzeitigen Nutzung weiterzuentwickeln – ganz im Sinne einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Die Förderung durch das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ bildete den Startpunkt für ein kooperatives Verfahren, in dessen Mittelpunkt die Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes stand.


An fünf Workshops mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten (u.a. Gebäude und Freiraum, Räumliche Öffnung und Anbindung und Szenarienentwicklung) wurde der Rahmen für die Sanierung erarbeitet. An den Veranstaltungen waren unterschiedliche Akteur*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Nachbarschaft beteiligt. Fünf Kooperationspartner*innen hatten sehr unterschiedliche Interessenslagen und Zielvorstellungen für die Entwicklung des Wiesenburg-Areals, woraufhin der Einsatz einer neutralen Moderation wichtig wurde.
Urban Catalyst konzipierte und moderierte das Verfahren im Auftrag von degewo und ist weiterhin mit der Moderation des Entwicklungsbeirats betraut.
Ort
Berlin
Auftraggeberin
DEGEWO Nord Wohnungsbaugesellschaft mbH
Zeitraum
02/2020 - 05/2021
Kooperation
...
Team
Anna Bernegg, Cordelia Polinna, Tilmann Teske ...
Links
︎︎︎Dokumentation
︎︎︎Projektwebseite
für Urban Catalyst