Welche Zukunft hat der Mäusebunker?      


Wie ist die Stadt nach Corona?


Taugt ein alter Getreidespeicher als neues Kreativareal?             


Zossen, wo ist deine Mitte?          


Wie wird Weisswasser zur Modellstadt?


   Wer wird Schlossentwickler*in in Demerthin?    




︎︎︎AKTUELL︎︎︎ 


Mäusebunker wird
Suddenly Wonderful


Warum ist es das Gebot unserer Zeit, den Mäusebunker zu erhalten? Was ist er und was kann er werden? Gemeinsam mit 60 Expert*innen wurden neue Perspektiven für die ehem. Tierlaboratorien der Charité Berlin entwickelt. 
Die Ergebnisse des Modellverfahrens sind bis zum 18.09.2023 in der Ausstellung Suddenly Wonderful - Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre der Berlinischen Galerie zu sehen. 

Das Exponat entstand im Auftrag des Landesdenkmalamt Berlin und gemeinsam mit Martin Peschken, Ludwig Heimbach Architektur, Make_Shift, Philip Jursch, Maria Knaub und offscreen media. Fotos: Anne Herdin (LDA)

HALLO!

Wir sind ein neues Büro mit viel Erfahrung im Feld der ko­opera­tiven Raum­entwick­lung.

forward Planung und Forschung wurde im November 2022 von Anna Bernegg, Claudia Burbaum, Jörn Gertenbach, Dr. Cordelia Polinna und Philip Schläger als GmbH in Verantwortungs­eigentum gegründet. 



KOMPETENZEN




Raum &
Strategie


Wir erarbeiten Entwicklungskonzepte für Quartiere, Städte und Regionen unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen Ausgangspositionen. Auf Grundlage fundierter Analysen arbeiten wir mit Szenarien und unterschiedlichen Entwicklungsoptionen. Wir setzen Themen miteinander in Verbindung, schaffen Schnittstellen und übertragen sie in den räumlichen Kontext.
  • Integrierte Entwicklungskonzepte für Städte und Gemeinden
  • Raumbilder & regionale Entwicklungskonzepte
  • Konzepte für Quartiere und Schwerpunkträume der Stadtentwicklung
  • Entwicklungs- und Nutzungskonzepte für Immobilien oder Areale mit Fokus auf eine gemeinwohlorientierte Entwicklung

Organisation & Prozess


Wir konzipieren maßgeschneiderte Planungs- und Beteiligungsprozesse für Räume, die starken Veränderungsprozessen unterliegen und setzen diese professionell und Spaß-machend um. Unsere Beteiligungsformate schaffen Anlässe und Räume, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Erkenntnisse zu erarbeiten. Unser Ziel ist, verbindliche und mehrheitsfähige Lösungen, die umsetzbar und nachhaltig sind.
  • Prozessdesign für kooperative Beteiligungs- und Planungsverfahren
  • Entwicklung von maßgeschneiderten Arbeits- und Diskussionsformaten
  • Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsveranstaltungen und Workshops
  • Entwicklung, Durchführung und Evaluierung von Reallaboren und 1:1-Tests
  • Entwicklung von Organisationsstrukturen und Modellen zur Entscheidungsfindung und Machbarkeit von Entwicklungsvorhaben

Forschung & Diskurs


Wir erforschen Zukunftsthemen der räumlichen Entwicklung und Ansätze mit denen Planungsprozesse nachhaltiger, resilienter und kooperativer werden. Unsere Forschungsthemen verbindet, dass es um die Suche nach neuen, ko-produktiven Ansätzen der Stadtentwicklung unter sich  verändernden Rahmenbedingungen geht. Wir arbeiten mit vielfältigen Methoden und profitieren von unseren Erfahrungen im kommunikativen Bereich, um die gewonnenen Erkenntnisse leicht verständlich und visuell ansprechend aufzubereiten.
  • Begleitforschung für Modellvorhaben in der räumlichen Planung
  • Beratung und Begleitung sowie Beforschung von Pilotprojekten und den entsprechenden Projektträgern
  • Wissenschaftliche Studien und Expertisen zu aktuellen Themen der Stadt- und Raumentwicklung
  • Politikberatung


...

PROJEKTE

EMAIL


Hallo@forward.berlin

Newsletter coming soon

Anmeldung unter:
News@forward.berlin

ANSCHRIFT


Forward Planung und Forschung GmbH 
Taborstraße 4
10997 Berlin

TELEFON


+49 30 279 790 56

SOCIAL MEDIA


︎   ︎    ︎